KÜCHE DES LEBENS

WAS WÄRE, WENN …?

Was wäre, wenn jeder Mensch das tun könnte, was er liebt? Wenn jeder seine Potentiale ausschöpfen würde? Was wäre, wenn jeder seinen Selbstwert erkennen würde, sich selbst aus seinem Innersten heraus strahlen lassen würde? Wäre dann alles leicht und lustvoll? Auf jeden Fall wäre die Welt eine friedliche, da es ab diesem Moment zu einer Freude, ja sogar zu einem Anliegen wird, die Menschen um uns herum genauso strahlen zu lassen. Wozu Konkurrenz und Krieg, wenn wir schon tun, was wir lieben und damit glücklich sind? Als Musikerinnen haben wir das Privileg eine Sprache zu sprechen, die jeden Menschen individuell, direkt und absolut emotional erreichen kann. Musik machen heißt zu leben, den innersten Wünschen und Träumen eine Stimme zu geben und dieses innerste Selbst mit der Welt zu teilen. Es heißt, andere zu begeistern und mitzunehmen auf eine Reise durch ganz persönliche Geschichten. Es heißt, seine größten Ängste und Enttäuschungen durch die Musik in eine belebende Kraft verwandeln zu können. Musik machen bedeutet Sprache ohne Worte. Musik machen ist vielleicht der einfachste Weg, um sich über alle Grenzen zu verbinden und alle unterschiedlichen Aspekte und Fähigkeiten, die uns Menschen ausmachen, strahlen zu lassen.

“WIR SIND GEWOHNT, DASS ZB. GESUNDHEIT NICHTS WERT IST.”

“Weil wir ein Gesundheitssystem haben, in dem für uns keine Kosten auftreten. Das gleiche trifft auf Bildung zu. >Da muss man ja hingehen.< Wenn etwas gratis und ein zu lange existierendes System ist, dann ist es nichts mehr wert. WENN ALLES SELBSTVERSTÄNDLICH WIRD, IST ES NICHTS MEHR WERT.” – KommR. Ing. Mag. Werne Groiß

Bürgermeister MARTIN FALK

“Es ist schon ein bissl her aber vor 1000 Jahren war Gars die Hauptstadt Niederösterreichs. Bei uns in der Gemeinde sieht man wie sich eine Gemeinde im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Im 18. Jhdt. hat sich ein neuer Wirtschaftszweig entwickelt, vor dem 1. Weltkrieg waren es 80.000 Gäste über die Sommerfrische, was sich dann natürlich wieder verändert hat. 1986 hat Willi Dungl sein Gesundheitszentrum in Gars eröffnet. Wie schaffen wir den nächsten Schritt? Den nächsten Schritt für Gesundheit, damit auch eine kleine Gemeinde wie Gars sich weiterentwickeln kann.”

RUDI MÜCK

“Beim nächsten Pfadfinder-Heurigen werden wir vorwiegend regionale und biologische Produkte zu uns holen. Fruchtsäfte, Frisches aus der Region. Und außerdem mit den Kindern eine Obstpresse aktivieren und selbst Äpfel pressen.”

Scroll Up